top of page

Pflegezentrum Luegeten AG

Aussenansicht mit Garten und Restauranterrasse Pflegeheim Luegeten, Menzingen

Trägerschaft

Fast fünfzig Jahre war die Hilfsgesellschaft Menzingen die alleinige Trägerin des Pflegezentrums Luegeten. Als Folge einer kantonalen Gesetzesänderung und zur Sicherstellung einer langfristigen und breiter abgestützten Trägerin entschloss sich die Hilfsgesellschaft für die Gründung einer neuen Trägerschaft. Nach umfangreichen Vorarbeiten konnte per 1. Januar 2015 zusammen mit der Standortgemeinde Menzingen, der Nachbargemeinde Neuheim und der Hilfsgesellschaft die gemeinnützige Aktiengesellschaft Luegeten AG gegründet werden. An der Luegeten AG ist die Hilfsgesellschaft lediglich noch mit zehn Prozent beteiligt. Ein Mitglied des Vorstandes ist im Verwaltungsrat vertreten.

Angebot

Rund 61 Personen leben in der Luegeten, aufgeteilt in sechs überschaubaren Wohngruppen. In der Cafeteria werden die Hausbewohnerschaft und externe Gäste bedient. Die insgesamt 57 Vollstellen sind verteilt auf rund 80 Mitarbeitende. Diese sind während 24 Stunden um das Wohl der Hausgäste besorgt.
Für weitere Detailinformationen verweisen wir auf die Homepage der Luegeten, Zentrum für Pflege und Betreuung.

Entstehung

Im September 1965 konnte das Kranken- und Pflegeheim Luegeten, wie es damals benannt wurde, eingeweiht und bezogen werden. Das Haus ersetzte das in die Jahre gekommene alte Krankenhaus bei der Kirche. Die Luegeten war damals das erste Pflegeheim im Kanton Zug. Es wies in Einer- und Zweierzimmern total 42 Betten auf, fand einen schnellen Zuspruch und einen ausgezeichneten Ruf.

 

Bis allerdings das Pflegeheim erstellt werden konnte, wurden über mehrere Jahre verschiedene Projekte und Standorte geprüft. Ein Zusammengehen zwischen der Bürgergemeinde und der Hilfsgesellschaft wurde auch geprüft. Die beiden Institutionen entschieden sich für ein selbständiges Vorgehen.

 

Wertschätzend wird hier festgehalten, dass der damalige Start und der Betrieb des Pflegeheims nur dank dem Einsatz der Schwestern des Instituts Menzingen möglich waren. Später wurden die Ordensschwestern ins Mutterhaus zurückberufen und damit mussten alle Stellen durch weltliches Personal besetzt werden.

 

In den Jahren 1991 – 1994 wurde das Haus umfassend erneuert und durch einen Anbau ergänzt. Die Bettenzahl konnte von 42 auf 51 erhöht werden und auch mit teils bisher fehlenden Infrastruktur-Räumen ergänzt werden.

 

Der Betrieb wurde weiter entwickelt indem im 2001 eine geschützte Pflegewohngruppe für desorientierte Menschen eröffnet wurde. Die bisher als Personalzimmer genutzten Räume wurden umgebaut und in diese Zimmer zogen die Bewohner des Altersheims Neudorf ein, welches Ende September 2001 durch die Bürgergemeinde Menzingen geschlossen wurde.Als bauliche Krönung konnte die Erweiterung der Cafeteria in Form eines geräumigen und hellen Wintergartens den Bewohnern und Gästen ebenfalls im 2001 übergeben werden.

bottom of page